
Bettwanzen reagieren auf Geraniol anders als auf herkömmliche Kontaktinsektizide (wie z. B. Pyrethrum). Geraniol wirkt beinahe ausschließlich als Kontaktinsektizid. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollte das Insekt zudem vollständig von einem Geraniolfilm umhüllt werden. Eine Nervenwirkung (NA/K-Pumpe, Synapsenblockade etc.) erfolgt nicht, da die Wirkung vor allem von der Benetzung des Insekts abhängig ist. Nach dieser Benetzung spielt die Wasserverdrängung aus dem Insekt eine große Rolle. Geraniol dringt entweder über das Atemsystem und/oder nach einem Auflösen bzw. Anlösen des Exoskeletts ein. Todesursachen sind demnach: Anoxie durch Aspiration, Dehydratation und/oder Lösemittelwirkung auf Chitin und Chitobiase bzw. der schützenden Wachsschicht.
Signalwort: Gefahr
H222 Extrem entzündbares
Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315
Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen
verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H413 Kann für
Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.
Wirkstoff: Geraniol
(40g/KG)
Baua-Reg.Nr: N-50683
VE: 1 Dose
400ml
Frowein GmbH & Co. KG
Am Reislebach 83
D-72461 Albstadt
+49 7432 956-0
vertrieb@808biozide.de
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch
stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Hersteller: Frowein GmbH & CO KG Frowein GmbH & CO KG Am Reislebach 83 72461 Albstadt DE vertrieb@808biozide.de +49(0)7432 956-0 Verantwortliche Person: Frowein GmbH & CO KG Frowein GmbH & CO KG Am Reislebach 83 72461 Albstadt DE vertrieb@808biozide.de +49(0)7432 956-0
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.