Marderabwehrgürtel kaufen ⇒ Schutz fürs Auto & Dachboden

Marderabwehrgürtel kaufen|default:Marderabwehrgürtel|default:.NAME

Schützen Sie Dach, Fassade und Dachboden zuverlässig: Ein Marderabwehrgürtel ist ein ringförmiger Kletterschutz mit nach außen gerichteten Spikes für Bäume und Fallrohre. Er verhindert, dass Marder & Co. nach oben gelangen – rein mechanisch, tierfreundlich und wetterfest (z. B. Edelstahl/feuerverzinkt). Bitte beachten: Nicht für Autos geeignet; für Motorraum-Schutz sind andere Lösungen erforderlich.

Mardergürtel
25,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 1 (von insgesamt 1)

Marderabwehrgürtel – Kletterstopp an Baum & Fallrohr

Mit einem Marderabwehrgürtel unterbinden Sie die typischen Aufstiegsrouten von Mardern, Waschbären oder Katzen. Die Spike-Elemente zeigen nach außen und bilden eine rundum wirksame Barriere am Baumstamm oder Regen-/Fallrohr. So machen Sie den Zugang zum Dach und Dachboden unattraktiv – ohne Chemie, ohne Strom und ohne die Tiere zu verletzen. Für Fahrzeuge empfehlen sich dagegen Kabelschutz, Ultraschall oder Elektrokontaktplatten; ein Gürtel ist hierfür nicht vorgesehen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Wirksam & tierfreundlich: mechanische Barriere statt Gift oder Strom

  • Wetterfest & langlebig: Edelstahl oder feuerverzinkter Stahl

  • Flexibel einsetzbar: an Bäumen, Fallrohren, ggf. auch an freistehenden Masten

  • Modular: Elemente steck- oder schraubbar, für unterschiedliche Umfänge

Kaufberatung – so wählen Sie richtig

  • Durchmesser/Umfang: Messen Sie Stamm oder Rohr. Viele Modelle decken z. B. Ø 100–120 mm (Fallrohr) ab; für Bäume lässt sich der Ring modular erweitern.

  • Spike-Länge & Drahtstärke: Längere, stabile Dornen erhöhen den Abschreck-Effekt (typisch 120–150 mm).

  • Material & Verarbeitung: Edelstahl für maximale Korrosionsbeständigkeit, feuerverzinkt als preislich attraktive Alternative.

  • Befestigung: je nach Modell mit Schellen, Spannband oder Schraubgliedern; ideal ist eine nahezu umlaufende Abdeckung.

Montage – kurz & sicher

  1. Montagehöhe wählen: mindestens > 2,0 m, besser > 2,5 m, um Verletzungsrisiken für Menschen/Haustiere zu minimieren.

  2. Ring schließen: Module anpassen, straff um Stamm/Fallrohr fixieren; auf festen Sitz achten.

  3. Ausrichtung prüfen: Spikes konsequent nach außen/unten zeigen lassen, damit Überklettern wirksam verhindert wird.
    Tipp: Kontrollieren Sie den Sitz halbjährlich sowie nach Stürmen.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist ein Marderabwehrgürtel gefährlich?
Nein. Er wirkt rein mechanisch und dient als Kletterstopp. Bitte immer in sicherer Höhe montieren.

Hilft der Gürtel auch gegen Waschbären/Katzen?
Ja, die Barriere erschwert auch anderen Kletterern den Zugang. Wirkung hängt von Montagehöhe, Umfang und Spike-Länge ab.

Reicht ein Gürtel allein?
Für nachhaltigen Erfolg empfehlen wir eine Kombination: alternative Kletterrouten (weitere Bäume/Fallrohre) prüfen, Zugänge zum Dachboden (Lüftungsschlitze, Spalten) sichern und ggf. zweiten Gürtel montieren.